SEO WIssen

Anchor Text (Ankertext): Definition, SEO-Bedeutung & Best Practices fĂĽr Top-Rankings

Der Anchor Text (Ankertext) ist ein zentraler Rankingfaktor in der SEO. Erfahre, wie du mit optimalen Linktexten die Sichtbarkeit deiner Website verbesserst und Google-Signale richtig einsetzt.

Der Anchor Text – auf Deutsch Ankertext genannt – ist der sichtbare, klickbare Text eines Hyperlinks. Er signalisiert Nutzern und Suchmaschinen, welches Thema sie auf der Zielseite erwartet. Im HTML-Code ist er Bestandteil des <a>-Tags und beeinflusst die Bewertung von Links maßgeblich.

Beispiel:

				
					<a href="https://www.clicklabs.de/seo-analyse">SEO Analyse</a>
				
			

In diesem Beispiel ist „SEO Analyse“ der Anchor Text.

a wie ankertexte

Warum ist der Ankertext fĂĽr SEO entscheidend?

Anchor Texte zählen zu den klassischen Onpage-SEO-Faktoren. Sie helfen Suchmaschinen wie Google dabei, thematische Relevanz, Link-Kontext und Nutzerintention besser zu verstehen. Ein präziser Ankertext verbessert die semantische Verknüpfung zwischen Seiten und sendet qualitative Ranking-Signale. Besonders im Zusammenspiel mit interner Verlinkung ist der Ankertext ein Hebel zur Ranking-Optimierung.

Typen von Anchor Texten

FĂĽr eine nachhaltige SEO-Strategie ist die Variation von Ankertexten entscheidend. Hier die wichtigsten Typen:

  1. Exakter Match-Ankertext
    Enthält das exakte Ziel-Keyword (z. B. Suchmaschinenoptimierung). Der sogenannte exakte Match-Ankertext enthält das Haupt-Keyword der Zielseite in exakt derselben Form. Wird beispielsweise das Wort „Suchmaschinenoptimierung“ verlinkt und führt direkt zu einer Seite, die genau dieses Thema behandelt, wirkt das wie ein starkes Relevanzsignal für Google. Während solche exakten Linktexte bei interner Verlinkung sehr effektiv sein können, sollten sie bei externen Links mit Bedacht eingesetzt werden, da übermäßiger Gebrauch unnatürlich wirkt und als Manipulationsversuch gewertet werden kann.

  2. Teilweiser Match-Ankertext
    Kombiniert Keyword mit zusätzlichen Wörtern (SEO Maßnahmen für Unternehmen). Ein teilweiser Match-Ankertext beinhaltet das Keyword in erweiterter Form. Ein Beispiel wäre „effektive SEO Maßnahmen für Unternehmen“. Diese Variante wirkt natürlicher, bleibt thematisch nah am Kern und überträgt dennoch wertvolle semantische Signale. Für eine ausgewogene SEO-Strategie ist dieser Typ besonders empfehlenswert.

  3. Markenanker
    Verlinkung über Markennamen (clicklabs Digitalagentur). Der Markenanker, also ein Ankertext, der ausschließlich den Namen eines Unternehmens oder einer Marke wie „clicklabs Digitalagentur“ enthält, ist aus SEO-Sicht sehr vertrauenswürdig. Google bevorzugt Marken, und diese Form der Verlinkung stärkt sowohl die Markenautorität als auch die allgemeine Sichtbarkeit.

  4. Generischer Ankertext
    Allgemeine Begriffe wie hier klicken, mehr erfahren – SEO-technisch schwächer. Weniger vorteilhaft für die Suchmaschinenoptimierung sind generische Ankertexte wie „hier klicken“ oder „mehr erfahren“. Sie sind zwar häufig anzutreffen und aus Nutzersicht verständlich, liefern aber keinerlei thematische Hinweise. Suchmaschinen können den Zusammenhang zur Zielseite kaum nachvollziehen, was den SEO-Wert stark reduziert.

  5. Nackte URL (Naked Link)
    Direkt verlinkte Webadresse (z. B. https://www.clicklabs.de).

    Nackte URLs, also Linktexte, die lediglich die Webadresse zeigen – wie etwa „https://www.clicklabs.de“ – transportieren ebenfalls wenig Kontext. Zwar wirken solche Links häufig natürlich, besonders in Kommentaren oder auf Partnerseiten, doch sie bieten keine semantische Tiefe und sollten gezielt, aber sparsam eingesetzt werden.

  6. Bildanker
    Bilder mit Verlinkung, bei denen der Alt-Text als Anker dient. Schließlich gibt es noch Bildanker. Hier wird ein Bild verlinkt, und der Alt-Text des Bildes fungiert als Ankertext. Diese Variante wird oft unterschätzt, bietet aber insbesondere im Rahmen von barrierefreiem Webdesign und bei der Optimierung für die Bildersuche interessante Potenziale. Ein sinnvoll gewählter Alt-Text wie „clicklabs Digitalagentur für SEO & Webentwicklung“ kann sowohl die Sichtbarkeit verbessern als auch zur inhaltlichen Einordnung beitragen.

SEO Best Practices fĂĽr Anchor Texte

Um das Potenzial von Anchor Texten voll auszuschöpfen, gelten folgende bewährte SEO-Regeln:

Häufige Fehler beim Einsatz von Ankertexten

Wie prĂĽfe ich meine Ankertexte?

Bildschirmfoto 2025 06 05 um 15.18.23

Die regelmäßige Analyse deiner verwendeten Ankertexte ist ein wichtiger Schritt, um SEO-Potenziale zu erkennen, Überoptimierung zu vermeiden und die interne Verlinkungsstruktur strategisch zu stärken. Eine fundierte Ankertext-Analyse zeigt dir, ob deine Linktexte thematisch konsistent, vielfältig und benutzerfreundlich sind – und ob sie den aktuellen Google-Richtlinien entsprechen.

Ein erster Schritt ist der Einsatz von SEO-Tools wie Screaming Frog, Ahrefs, SEMrush oder SISTRIX. Diese Tools ermöglichen es dir, alle auf deiner Website verwendeten internen und externen Anchor Texte zu identifizieren, zu kategorisieren und zu bewerten. Besonders hilfreich ist dabei die Unterscheidung nach exakten Keyword-Links, Brand-Links, generischen Formulierungen und möglichen Spam-Signalen.

Auch Google Search Console liefert wertvolle Hinweise: Unter dem Bereich „Links“ kannst du nachvollziehen, welche Seiten wie oft verlinkt sind und welche Linktexte verwendet wurden. Achte dabei auf eine natürliche Verteilung – ein zu hoher Anteil exakter Keyword-Ankertexte kann als unnatürlich interpretiert werden und dein Ranking gefährden.

Eine manuelle Prüfung lohnt sich ebenfalls: Lies deine Inhalte aus Nutzersicht und prüfe, ob der Ankertext den Inhalt der Zielseite klar beschreibt. Ein guter Ankertext funktioniert auch ohne Kontext – er sollte eindeutig und informativ sein, statt vage oder irreführend.

Besonders bei großen Websites empfiehlt sich ein regelmäßiges Anchor Text Audit – idealerweise quartalsweise. Dabei analysierst du:

  • Wie oft welches Keyword in Linktexten verwendet wird

  • Ob es Dopplungen oder einseitige Formulierungen gibt

  • Ob wichtige Seiten ausreichend und sinnvoll verlinkt sind

Fazit: Mit durchdachten Anchor Texten Sichtbarkeit steigern

Ein strategisch eingesetzter Anchor Text wirkt wie ein Inhalts-Kompass für Google und Besucher. Wer interne sowie externe Links mit passenden Ankertexten versieht, stärkt die thematische Relevanz und erhöht die Chance auf Top-Rankings bei Google. In Kombination mit hochwertigem Content, technischer SEO und einer durchdachten Linkstruktur ist der Ankertext ein unterschätztes, aber wirkungsvolles SEO-Werkzeug.

Du willst wissen, ob deine Website Alt-Tags optimal nutzt?

Wir analysieren deine Bilder-SEO und zeigen dir konkrete Potenziale auf – unverbindlich und individuell. Gerne sind wir auch für einfache Fragen verfügbar. 

0 22 61 - 969 41 51

Mo-Fr. 10:00 – 17:00 Uhr

office@clicklabs.de

Schnelle Antwort – meist am selben Tag